website

Erkältungstee

Wenn die Nase läuft und der Hals kratzt

Jeden hat es in seinem Leben schon mindestens einmal mit einer Erkältung erwischt. Meistens geht es mit etwas Kratzen im Hals los, dann kommt ein Frösteln hinzu, es fängt an in der Nase zu kitzeln, was Niesreiz auslöst, der Kopf und die Glieder schmerzen und die Temperatur ist erhöht. Im Volksmund sagt man, dass eine Erkältung drei Tage kommt, drei Tage bleibt und drei Tage geht. Und tatsächlich dauert eine normale Erkältung zwischen acht und zehn Tagen. Oft wird eine Erkältung auch als Grippe bezeichnet, was jedoch nicht richtig ist, da sich beide durch ihre Symptome unterscheiden. So kommen bei einer Grippe weniger ein Schnupfen, dafür aber schnell ansteigendes Fieber sowie starke Kopf- und Gliederschmerzen vor und auch bis zu einer vollständigen Genesung können mehrere Wochen vergehen.

 

Erkältung kommt nicht von Kälte

Eine Erkältung wird nicht, wie irrtümlicherweise der Name sagt, durch Kälte ausgelöst, sondern durch Viren. Ist das Immunsystem durch Mangelernährung, Stress, Genussmittel wie Nikotin oder Alkohol oder andere Krankheiten geschwächt, zieht das die Viren besonders gerne an. Um einer Erkältung vorzubeugen, bieten sich also eine gesunde Ernährung, Bewegung an der frischen Luft, Stressreduktion, ausreichend Schlaf und regelmäßiges Händewaschen an. Hat es einen dann doch erwischt Lassen sich die Symptome meist mit Nasenspray, Tabletten oder einem Dampfbad gut bekämpfen. Als sehr hilfreiches Mittel hat sich auch ein heißer Erkältungstee bewährt, denn bekanntlich ist ja gegen jede Krankheit ein Kraut gewachsen.

 

Die Natur bietet eine Menge Heilpflanzen

Bei fiebrigen Erkältungen können Linden- und Holunderblütentee getrunken werden. Sie beruhigen die Schleimhäute und regen die Schweißproduktion an. Salbei hilft bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum. Lavendel- oder Kamillentee entspannen und sorgen für einen gesundheitsfördernden Schlaf. Spitzwegerich- oder Huflattich wirken besonders gut gegen Husten und Hagebutten- und Blaubeertee spenden reichlich Vitamin C. Am besten süßt man den Erkältungstee mit Honig, welcher zusätzlich eine antibakterielle Wirkung hat.